
eSIM Schweiz ist ein wachsender Trend, der herkömmliche SIM-Karten ersetzt. Immer mehr Nutzer in der Schweiz setzen auf digitale Lösungen – und die Nachfrage nach eSIM-kompatiblen Geräten steigt stetig. Dieser Artikel zeigt dir, welche Smartphones aktuell eSIM unterstützen und worauf du achten solltest.
Was ist eine eSIM?
Eine eSIM (embedded SIM) ist eine fest verbaute digitale SIM-Karte. Sie macht das Wechseln von Plastik-SIMs überflüssig. Der Wechsel zu einem neuen Anbieter gelingt über einen einfachen QR-Code oder durch App-basierte Aktivierung.
Vorteile der eSIM auf einen Blick:
- Kein physischer SIM-Tausch mehr notwendig
- Dual-SIM möglich (eSIM + Nano-SIM)
- Schneller Anbieterwechsel über App oder QR-Code
- Umweltfreundlich, da kein Plastikabfall
- Ideal für Reisen durch weltweite Aktivierungsmöglichkeiten
Diese Vorteile machen eSIMs besonders für Vielreisende und Digital Natives attraktiv.
iPhones mit eSIM-Unterstützung
Apple war einer der ersten Anbieter mit vollständiger eSIM-Integration. Seit dem iPhone XS ist die Technologie fest im Gerät verbaut.
Aktuell eSIM-fähige iPhones:
- iPhone XS, XS Max, XR
- iPhone 11, 11 Pro, 11 Pro Max
- iPhone SE (2. und 3. Generation)
- iPhone 12, 12 Mini, 12 Pro, 12 Pro Max
- iPhone 13, 13 Mini, 13 Pro, 13 Pro Max
- iPhone 14-Serie (nur eSIM in USA-Version)
- iPhone 15-Serie
Hinweis: In den USA gibt es iPhones ohne SIM-Kartenslot – sie funktionieren ausschließlich mit eSIM. In der Schweiz ist weiterhin ein Dual-SIM-Betrieb möglich.
Samsung-Smartphones mit eSIM
Samsung setzt bei vielen High-End-Geräten auf eSIM. Besonders die Galaxy S- und Z-Serien bieten diese Funktion:
Samsung-Geräte mit eSIM:
- Galaxy S20, S20+, S20 Ultra
- Galaxy S21, S21+, S21 Ultra
- Galaxy S22, S22+, S22 Ultra
- Galaxy S23, S23+, S23 Ultra
- Galaxy Z Fold 2, 3, 4, 5
- Galaxy Z Flip 3, 4, 5
- Galaxy Note 20, Note 20 Ultra
Die Galaxy Watch-Reihe unterstützt ebenfalls eSIM – ideal für Nutzer, die auch unterwegs unabhängig vom Smartphone bleiben möchten. Eine aktuelle Liste bietet Samsung Support.
Google Pixel: Für Android-Enthusiasten
Googles Pixel-Smartphones gelten als Vorreiter bei Software-Updates und bieten eSIM seit dem Pixel 3:
Pixel-Modelle mit eSIM:
- Pixel 3, 3a, 4, 4a
- Pixel 5, 5a
- Pixel 6, 6a, 6 Pro
- Pixel 7, 7a, 7 Pro
- Pixel 8, 8 Pro
Auch hier ist Dual-SIM möglich: Eine eSIM und eine klassische Nano-SIM können parallel genutzt werden.
Weitere Marken mit eSIM-Unterstützung
Neben Apple, Samsung und Google bieten auch andere Marken eSIM-fähige Geräte:
- Motorola Razr (2020, 2022)
- Huawei P40, P40 Pro (nur teilweise)
- Sony Xperia 10 III Lite (Japan)
- Nokia X30 5G
- Fairphone 4 – Nachhaltigkeit trifft Technologie
Auch Tablets und Wearables wie das iPad Pro oder die Apple Watch unterstützen eSIM. Achte beim Kauf auf die Modellbezeichnung und lokale Kompatibilität.
eSIM in der Schweiz nutzen
In der Schweiz bieten alle großen Mobilfunkanbieter eSIM an – darunter Swisscom, Sunrise und Salt. Du kannst entweder eine neue eSIM bestellen oder bei vielen Anbietern bestehende Verträge umstellen.
Wichtige Hinweise für Schweizer Nutzer:
- Nicht jedes eSIM-fähige Gerät ist automatisch in CH-Netzen nutzbar
- Anbieterwechsel meist online über Kundenportal möglich
- QR-Code-Aktivierung in wenigen Minuten
Fazit: Ist dein Smartphone bereit für eSIM?
Die eSIM-Technologie bietet Komfort, Flexibilität und Nachhaltigkeit – vorausgesetzt, dein Gerät unterstützt sie. Besonders aktuelle iPhones, Galaxy-Modelle und Google Pixel sind bestens geeignet. Prüfe vor dem Kauf, ob das Gerät in der Schweiz vollständig eSIM-kompatibel ist.
Wenn du eine eSIM in der Schweiz nutzen möchtest, lohnt sich der Umstieg auf eines der unterstützten Modelle. Damit bleibst du flexibel – auch auf Reisen und ohne physischen Kartentausch.